Das Stift Melk, UNESCO-Weltkulturerbe und barocke Prachtanlage in der Wachau, ist nicht nur touristisches Highlight, sondern seit 1089 auch lebendiges Kloster. Die TV-Dokumentation von Johannes Rosenstein wirft einen Blick hinter die Mauern, zeigt den Alltag der Benediktiner zwischen Schule, Seelsorge und Kulturarbeit. Von großen Umbauten in der Barockzeit bis zur aufwendigen
Restaurierung der Bibliothek – Baustellen begleiten das Kloster seit Jahrhunderten. Dabei stehen nicht nur Steine und Bücher im Mittelpunkt, sondern auch die persönlichen Wege der Mönche auf der Suche nach Glauben, Freiheit und Gemeinschaft. Ob im Unterricht, in der Pfarre oder
im Garten: Offenheit und Dialog prägen das Leben der Benediktiner von Melk.
„DIE BAUSTELLEN DER BENEDIKTINER VON MELK" ist Teil der sechsteiligen Reihe "MAUERN DER FREIHEIT".
Buch und Regie: Johannes Rosenstein Kamera: Klemens Koscher, Hubert Doppler Schnitt: Monica Parii) Redaktion: Helge Freund (BR), Helmut Tatzreiter (ORF
Eine Koproduktion von Metafilm, TELLUX Film, ORF, BR Fernsehen in Zusammenarbeit mit ORF-Enterprise gefördert von RTR, Kultur Niederösterreich, Land Oberösterreich.